Home / Gesundheit & Wohlbefinden
Gesundes Ruppiner Seenland
Lassen Sie sich durch die atemberaubende, abwechslungsreiche Naturkulisse verzaubern und gönnen Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas ganz Besonderes.
Zwischen Berlin und Hamburg erstreckt sich das Gesunde Ruppiner Seenland über ein landschaftliches attraktives Gebiet rund um die Städte Neuruppin, Rheinsberg, Fehrbellin und Lindow/Mark. Geprägt von Wäldern und Seen lädt es Sie für spannende Angebote rund um die Themen Gesundheit, Sport, Entspannung und Medizin ein.
Lindow (Mark) bietet mit der umgebenden abwechslungsreichen Landschaft und der magischen Atmosphäre der drei Seen Gudelacksee, Wutzsee und Vielitzsee eine hervorragende Kulisse für Nordic Walking, Radfahren, Wandern und Laufen an. Die idyllische Ruhe in den umgebenden Wäldern lädt zum Waldbaden und zur Meditation abseits des Alltagsstresses ein. Reduzieren Sie während einer Fastenwoche auf das Wesentliche und tanken Sie neue Kraft für Körper, Geist und Seele! Probieren Sie pferdegestütztes Life-Coaching, um zur Ruhe zu kommen und Ressourcen zu entdecken.
Inmitten der unberührten Natur bietet das gesamte Ruppiner Seenland ideale Voraussetzungen, um sich durch Waldbaden, Nordic Walking, Yoga oder Fasten fit zu halten oder das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Zahlreiche Wellness-Angebote dienen zur Entspannung, zum Abschalten und Krafttanken. Das Thema gesunde Ernährung spielt bei Kräuterworkshops oder Ernährungsberatung eine zentrale Rolle.
Das Gesunde Ruppiner Seenland bietet „FreiRaum für Sport“: Bereiten Sie auf Ihren nächsten Laufevent im Laufpark Stechlin vor oder trainieren Sie Ihre körperliche Fitness insgesamt in unsere Gesundheitsstudio „Natur“. Lust auf eine sportliche Herausforderung? Dann sind Sie beim SwimRun in Rheinsberg oder dem Fontane-Wandermarathon genau richtig.
Auch bei der Unterkunft bleiben keine Wünsche offen – wir sorgen für eine erfüllende und bewegende Auszeit inmitten unberührter Natur.
„Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur“ – GRW-Infrastruktur“
Gesundheitstouristische Angebote in Kooperation mit der salus klinik Lindow
Im Erholungsort Lindow (Mark) liegt reizvoll direkt am Gudelacksee die salus klinik Lindow. Stadt und Klinik haben sich zusammengetan, um den Gesundheitstourismus zu fördern und bieten Einwohnern und Gästen jedes Jahr Fachvorträge an zu unterschiedlichen Themen an.
„Wir hoffen damit, einen Betrag zur Gesundheitsförderung leisten zu können und gleichermaßen Vorurteile und Stigmatisierung gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen“, sagt Dipl.-Psych. Robert Schöneck, Direktor der salus klinik Lindow.
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“, Lindow
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Eintritt: frei
Gern können Sie sich in der Tourist-Information anmelden oder einfach vorbeikommen!
31.07.2025 – Stressbewältigung
Im Vortrag erfahren Sie den Unterschied zwischen „gesundem“ und „ungesundem“ Stress. Der „gesunde“ Stress hilft uns, unseren Alltag erfolgreich zu gestalten und in herausfordernden Situationen durchzuhalten und körpereigene Reserven zu aktivieren. Der „ungesunde“ Stress sollte am besten vermieden werden, da er einen Beitrag zu psychischen und körperlichen Krankheiten leistet. In unserer „Leistungsgesellschaft“ ist eine gute Balance dabei nicht immer möglich. Der Vortrag soll psychologische wie auch physiologische Erklärungen für die verschiedenen Formen von Stress auf anschauliche Weise vermitteln und Wege aufzeigen, die positiven Aspekte von Stress im Alltag zu nutzen und sich vor unnötigen Stressoren zu schützen.
07.08.2025 – Gesunde Ernährung für die ganze Familie/Senioren
Sich gesund zu ernähren ist das Ziel vieler, schließlich steht eine gesunde Ernährung im Zusammenhang mit Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit. Doch was ist überhaupt eine gesunde Ernährung? Und kann man Lebensmittel wirklich in „gesund“ oder „ungesund“ einteilen? Solche Fragestellungen werden im Vortrag thematisiert. Des Weiteren werden orientierende Ernährungsempfehlungen, verpackt in 10 Regeln und einer Lebensmittelpyramide, gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vorgestellt.Ein kleiner Exkurs befasst sich mit den Fragen, ob Nährstoffsupplemente für eine ausgewogene Ernährung erforderlich sind und was es mit den Ballaststoffen auf sich hat.Nachfolgend wird die Zusammensetzung einer nährstoffreichen Mahlzeit sowie die Vorteile einer regelmäßigen Mahlzeitenstruktur aufgezeigt.Zu guter Letzt gibt es noch ein paar Tipps für Familien und Senioren, sodass einer genussvollen, gesundheitsfördernden Ernährung nichts mehr im Wege steht.
21.08.2025 – Noch normal? „Mediensucht“
Die Nutzung von Smartphone und Internet sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Vielmehr werden immer mehr Bereiche des täglichen Lebens „digital“. Es ist nahezu zwangsläufig erforderlich regelmäßig im Internet zu sein oder das Smartphone zu verwenden. In diesem Spannungsfeld beschäftigt viele die Frage, wann eine „normale“ Nutzung aufhört und ab wann von einer „Störung“ gesprochen werden sollte. Der Beitrag wird die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem neuartigen Störungsbild mit alltäglichen Beispielen erklären und vorsichtige Empfehlungen zu einem „gesunden“ Umgang mit Smartphone und Internet ableiten.
Gesundes Sehen – Vortrag mit Gabriele Groll
Donnerstag | 14.08.2025 | 17 Uhr
Bürgerhaus Alte Schule
Müde, angespannte, gerötete, trockene, lichtempfindliche Augen, Nachlassen der Konzentration, Kopfschmerzen nach angestrengter Naharbeit? An unser Sehorgan werden täglich hohe Anforderungen gestellt. Immer häufiger kommt es durch einseitiges Sehverhalten und zahlreichen anderen Faktoren zur Überforderung. Was kann jeder selbst tun, damit sich o. g. Symptome nicht manifestieren und wie kann die Sehkraft gestärkt werden? Bewusst sehen und wahrnehmen, bei visueller Belastung rechtzeitig gegensteuern, die Durchblutung der Augen und des ganzen Körpers verbessern, kurz mal im Alltag Energie tanken ist Anliegen des Vortrags.
Einführungsvortrag mit zielgerichteten, kleinen praktischen Übungen
und Tipps für den Alltag
Der Vortrag ist kostenfrei.
Wanderung / Augenspaziergang um den Wutzsee mit Gabriele Groll
Anliegen des „Augenspaziergangs“ ist, bewusst die wunderschöne Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen sowie Körper, Geist und Seele zu entspannen. Im Mittelpunkt steht der viel beanspruchte Sehsinn. An einigen Stationen der Wanderung werden Ihnen kleine Übungen vorgestellt, die Blockaden lösen, eine bessere Durchblutung von Auge und Körper fördern und Augenfunktionen anregen.
Termine immer Samstags: 24.05. | 28.06. | 26.07. | 23.08. | 27.09.2025
Start: 10.00 Uhr
Treffpunkt: Schöne Nonne an der Klostermühle am Wutzsee
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kosten: 10,00 € pro Person
Kinder bis 14 Jahren kostenfrei
Anmeldungen in der Tourist-Information.
Zwischen Berlin und Hamburg erstreckt sich das Gesunde Ruppiner Seenland über ein landschaftliches attraktives Gebiet rund um die Städte Neuruppin, Rheinsberg, Fehrbellin und Lindow/Mark. Geprägt von Wäldern und Seen lädt es Sie für spannende Angebote rund um die Themen Gesundheit, Sport, Entspannung und Medizin ein.
Lindow (Mark) bietet mit der umgebenden abwechslungsreichen Landschaft und der magischen Atmosphäre der drei Seen Gudelacksee, Wutzsee und Vielitzsee eine hervorragende Kulisse für Nordic Walking, Radfahren, Wandern und Laufen an. Die idyllische Ruhe in den umgebenden Wäldern lädt zum Waldbaden und zur Meditation abseits des Alltagsstresses ein. Reduzieren Sie während einer Fastenwoche auf das Wesentliche und tanken Sie neue Kraft für Körper, Geist und Seele! Probieren Sie pferdegestütztes Life-Coaching, um zur Ruhe zu kommen und Ressourcen zu entdecken.
Inmitten der unberührten Natur bietet das gesamte Ruppiner Seenland ideale Voraussetzungen, um sich durch Waldbaden, Nordic Walking, Yoga oder Fasten fit zu halten oder das eigene Wohlbefinden zu verbessern. Zahlreiche Wellness-Angebote dienen zur Entspannung, zum Abschalten und Krafttanken. Das Thema gesunde Ernährung spielt bei Kräuterworkshops oder Ernährungsberatung eine zentrale Rolle.
Das Gesunde Ruppiner Seenland bietet „FreiRaum für Sport“: Bereiten Sie auf Ihren nächsten Laufevent im Laufpark Stechlin vor oder trainieren Sie Ihre körperliche Fitness insgesamt in unsere Gesundheitsstudio „Natur“. Lust auf eine sportliche Herausforderung? Dann sind Sie beim SwimRun in Rheinsberg oder dem Fontane-Wandermarathon genau richtig.
Auch bei der Unterkunft bleiben keine Wünsche offen – wir sorgen für eine erfüllende und bewegende Auszeit inmitten unberührter Natur.
„Gefördert aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur“ – GRW-Infrastruktur“
Gesundheitstouristische Angebote in Kooperation mit der salus klinik Lindow
Im Erholungsort Lindow (Mark) liegt reizvoll direkt am Gudelacksee die salus klinik Lindow. Stadt und Klinik haben sich zusammengetan, um den Gesundheitstourismus zu fördern und bieten Einwohnern und Gästen jedes Jahr Fachvorträge an zu unterschiedlichen Themen an.
„Wir hoffen damit, einen Betrag zur Gesundheitsförderung leisten zu können und gleichermaßen Vorurteile und Stigmatisierung gegenüber psychischen Erkrankungen abzubauen“, sagt Dipl.-Psych. Robert Schöneck, Direktor der salus klinik Lindow.
Ort: Bürgerhaus „Alte Schule“, Lindow
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Dauer: 1 Stunde
Eintritt: frei
Gern können Sie sich in der Tourist-Information anmelden oder einfach vorbeikommen!
31.07.2025 – Stressbewältigung
Im Vortrag erfahren Sie den Unterschied zwischen „gesundem“ und „ungesundem“ Stress. Der „gesunde“ Stress hilft uns, unseren Alltag erfolgreich zu gestalten und in herausfordernden Situationen durchzuhalten und körpereigene Reserven zu aktivieren. Der „ungesunde“ Stress sollte am besten vermieden werden, da er einen Beitrag zu psychischen und körperlichen Krankheiten leistet. In unserer „Leistungsgesellschaft“ ist eine gute Balance dabei nicht immer möglich. Der Vortrag soll psychologische wie auch physiologische Erklärungen für die verschiedenen Formen von Stress auf anschauliche Weise vermitteln und Wege aufzeigen, die positiven Aspekte von Stress im Alltag zu nutzen und sich vor unnötigen Stressoren zu schützen.
07.08.2025 – Gesunde Ernährung für die ganze Familie/Senioren
Sich gesund zu ernähren ist das Ziel vieler, schließlich steht eine gesunde Ernährung im Zusammenhang mit Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit. Doch was ist überhaupt eine gesunde Ernährung? Und kann man Lebensmittel wirklich in „gesund“ oder „ungesund“ einteilen? Solche Fragestellungen werden im Vortrag thematisiert. Des Weiteren werden orientierende Ernährungsempfehlungen, verpackt in 10 Regeln und einer Lebensmittelpyramide, gemäß der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vorgestellt.Ein kleiner Exkurs befasst sich mit den Fragen, ob Nährstoffsupplemente für eine ausgewogene Ernährung erforderlich sind und was es mit den Ballaststoffen auf sich hat.Nachfolgend wird die Zusammensetzung einer nährstoffreichen Mahlzeit sowie die Vorteile einer regelmäßigen Mahlzeitenstruktur aufgezeigt.Zu guter Letzt gibt es noch ein paar Tipps für Familien und Senioren, sodass einer genussvollen, gesundheitsfördernden Ernährung nichts mehr im Wege steht.
21.08.2025 – Noch normal? „Mediensucht“
Die Nutzung von Smartphone und Internet sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Vielmehr werden immer mehr Bereiche des täglichen Lebens „digital“. Es ist nahezu zwangsläufig erforderlich regelmäßig im Internet zu sein oder das Smartphone zu verwenden. In diesem Spannungsfeld beschäftigt viele die Frage, wann eine „normale“ Nutzung aufhört und ab wann von einer „Störung“ gesprochen werden sollte. Der Beitrag wird die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem neuartigen Störungsbild mit alltäglichen Beispielen erklären und vorsichtige Empfehlungen zu einem „gesunden“ Umgang mit Smartphone und Internet ableiten.
Gesundes Sehen – Vortrag mit Gabriele Groll

Donnerstag | 14.08.2025 | 17 Uhr
Bürgerhaus Alte Schule
Müde, angespannte, gerötete, trockene, lichtempfindliche Augen, Nachlassen der Konzentration, Kopfschmerzen nach angestrengter Naharbeit? An unser Sehorgan werden täglich hohe Anforderungen gestellt. Immer häufiger kommt es durch einseitiges Sehverhalten und zahlreichen anderen Faktoren zur Überforderung. Was kann jeder selbst tun, damit sich o. g. Symptome nicht manifestieren und wie kann die Sehkraft gestärkt werden? Bewusst sehen und wahrnehmen, bei visueller Belastung rechtzeitig gegensteuern, die Durchblutung der Augen und des ganzen Körpers verbessern, kurz mal im Alltag Energie tanken ist Anliegen des Vortrags.
Einführungsvortrag mit zielgerichteten, kleinen praktischen Übungen
und Tipps für den Alltag
Der Vortrag ist kostenfrei.
Wanderung / Augenspaziergang um den Wutzsee mit Gabriele Groll
Anliegen des „Augenspaziergangs“ ist, bewusst die wunderschöne Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen sowie Körper, Geist und Seele zu entspannen. Im Mittelpunkt steht der viel beanspruchte Sehsinn. An einigen Stationen der Wanderung werden Ihnen kleine Übungen vorgestellt, die Blockaden lösen, eine bessere Durchblutung von Auge und Körper fördern und Augenfunktionen anregen.
Termine immer Samstags: 24.05. | 28.06. | 26.07. | 23.08. | 27.09.2025
Start: 10.00 Uhr
Treffpunkt: Schöne Nonne an der Klostermühle am Wutzsee
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Kosten: 10,00 € pro Person
Kinder bis 14 Jahren kostenfrei
Anmeldungen in der Tourist-Information.